Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

KV-RHEIN-NECKAR - 18.02.2025

„Das Leben verlangt mutige Entscheidungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." Mit diesen berühmten Worten, so beschreibt es Michail Gorbatschow in seinen Memoiren, habe er einst Erich Honecker in der untergehenden DDR ermahnt.
An dieses Zitat musste ich denken, als ich mir die fantastische Rede von JD Vance auf der
Münchner Sicherheitskonferenz angeschaut und angehört habe. Es gab fast keinen Applaus und das peinliche Grinsen von Söder, das an einen ertappten Schulbuben erinnerte, machte deutlich, dass das Publikum in München sich ähnlich ungemütlich gefühlt haben dürfte wie die betroffenen Apparatschiks der DDR.

Was war passiert? Vance hatte "UnsererDemokratie" den Spiegel vorgehalten. Er hat die Frage gestellt, was wir in Deutschland und Europa eigentlich verteidigen wollen, wenn die
Meinungsfreiheit nicht mehr gilt, oppositionelle Parteien hinter einer Bandmauer verbannt werden, die Herrschenden vor der Meinung und Stimme der eigenen Bürger Angst haben, dabei Millionen Menschen ausgrenzen und das Land durch eine außer Kontrolle geratenen Massenmigration seine Identität verliert. Er hat darauf hingewiesen, dass dann auch die USA Deutschland nicht mehr helfen können.

Was hat diese Rede mit uns zu tun? Kommen wir von der Weltpolitik zu "UnsererDemokratie" im Rhein-Neckar-Kreis. Politik mag auf nationaler oder internationaler Ebene verhandelt werden, ihre Wirkung entfaltet sie aber immer im Kleinen, im Leben der Bürger vor Ort, auf kommunaler und auf Kreisebene. Schaut man sich die Situation bei uns an, so hat Vance den Nagel auf den Kopf getroffen. Man muss nur die RNZ aufmerksam lesen und dabei darauf achten, was gesagt und was verschwiegen wird. Die Schlagzeilen der letzten Tage für Wiesloch, Sandhausen und Schriesheim lauten:

"Bündnis für die Demokratie demonstriert gegen den Rechtsruck"
"Entscheidet euch für die Demokratie"
"Strecke der "Friday"-Demo wird geändert"
"Leiden "Fridays for Future"-Proteste unter Aufstieg Rechtsextremer?"
"Demos für Demokratie und Vielfalt (Update)"
"Demokratie braucht ein stabiles Klima"
"Für Demokratie und Klimaschutz will nicht jeder auf die Straße gehen"
"Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner warnt vor der Spaltung des Landes"

Die von der Bundesregierung mit Steuergeldern geförderten Organisationen rufen zum Kampf für das auf, was sie als "Demokratie" verstehen: einen Ausschnitt von Menschen, die die Politik von RotGrün für alternativlos halten und sich auf der Straße gegen alle positionieren, die anderer Meinung sind, speziell die AfD. Niemals zuvor wurde die "Demokratie" so häufig beschworen und dabei gleichzeitig so mit Füßen getreten. Eine Teilmenge der Bürger definiert sich als die "Demokraten", die den anderen Bürgern das Demokraten-Sein abspricht. Gleichzeitig beklagt man dann wie Frau Brantner die Spaltung des Landes.

Die Probleme der Massenmigration werden geleugnet und alle skandieren - wie auf der Fridays-for-Future-Demo in Wiesloch - "Refugees welcome". Das ist umso komischer, als die Strecke der FFF-Demo nach dem gerade von einem afghanischen "Refugee" verübten Attentat in München geändert werden musste. Interessant ist bei diesen Demonstrationen auch die Verquickung von angeblichem "Klimaschutz" mit der Politik der Ausgrenzung und der linken Ideologie. Das an sich wichtige Thema Umweltschutz wird für den Kampf gegen Rechts instrumentalisiert. Interessant ist aber auch, dass auf den Fotos und in den Artikeln zwischen den Zeilen deutlich wird, dass das Modell nicht mehr so wirklich funktioniert. Die behaupteten 100 Demonstranten auf der FFF-Demo in Wiesloch taten mir fast leid, als ich das Foto in der RNZ betrachtete. Die Jugendlichen wirkten so traurig, dass ich ihnen am liebsten eine heiße Schokolade - natürlich nur aus klimagerechtem und fairem Anbau - spendiert hätte.

Die Teilnehmer der Sandhäuser Demo, die grüne Plakate mit dem Slogan "Klima retten!" -
Anmerkung: da freut sich das Klima aber! - vor sich hielten, sahen eher aus wie Omas und Opas gegen Rechts, die gerade ihre Enkel von der Krippe abgeholt haben. Wirklich prickelnd war die Demo nicht, denn sie hatte offenbar nur ganz wenige Teilnehmer, deren Anzahl die RNZ aus gutem Grund verschwiegen haben wird. In Schriesheim war die RNZ einmal überraschend ehrlich: "Für Demokratie und Klimaschutz will nicht jeder auf die Straße gehen". Ja, woran das wohl liegt? Ich glaube, dass viele Menschen, darunter zahlreiche, denen die Natur wirklich am Herzen liegt, mittlerweile verstanden haben, welche Mogelpackung ihnen da präsentiert wird.

Vance hat den wunden Punkt getroffen. Deutschland hat ein Problem mit demokratischen Werten. Aber es gibt Hoffnung. Das Aussprechen der Wahrheit ist der erste Schritt zu einer Änderung der Verhältnisse. Die Berichte in der RNZ zeigen bereits, dass sich langsam etwas dreht - und das kann Fahrt aufnehmen. Und dann gilt Gorbatschows Warnung: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."

Christian Schäfer
Kreissprecher

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Grüne Störereien gegen bewährte Kreistagstradition endlich durch Geschäftsordnung abgestellt!

calendar 14.10.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Pressemitteilung – Heiligkreuzsteinach, den 14.10.2025 Der Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises hat am 14.10.2025 in Heiligkreuzsteinach den Beitritt des AZV Elz-Neckar zur Rhein-Neckar-Phosphor-Recycling GmbH & Co. KG beschlossen. Ziel dieses Schrittes ist, die Klärschlamm-Entsorgung zu stärken u...
right   Weiterlesen

"SO geht Diplomatie, Herr Außenminister" - Frohnmaier im Land of the Free

calendar 07.10.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
right   Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes Bergstraße

calendar 27.09.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Am 25. September fanden die vorgezogenen Vorstandswahlen des Gemeindeverbandes Bergstraße statt. Unter der souveränen Leitung unseres Kreissprechers Christian Schäfer wurde ein komplett neuer Vorstand gewählt. Zur Sprecherin wurde Brigitte Dellinger gewählt , stellvertretende Sprecherin ist Ing...
right   Weiterlesen

Mitglieder-Rekord in Baden-Württemberg!

calendar 26.09.2025 user AfD BW
Wir als AfD Baden-Württemberg schreiben Geschichte: Unser Landesverband wächst so stark wie nie zuvor – und wir stehen geschlossener da denn je. Unsere Mitgliederentwicklung auf Rekordkurs!   In weniger als drei Jahren hat sich unsere Mitgliedschaft mehr als verdoppelt. Dieser enorme Zula...
right   Weiterlesen

Delegationsreise mit der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

calendar 22.09.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Vergangene Woche begleiteten die AfD-Kreisräte Joachim Bösenecker und Samuel Kaufmann als Teil einer überfraktionellen politischen Delegation gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Neckar-Kreises sowie der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar eine Konzertreise nach Frankreich und Spanien.  Stationen w...
right   Weiterlesen

AfD-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar setzt weitere zwei Jahre auf Dr. Malte Kaufmann

calendar 19.09.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Pressemitteilung - Heidelberg Die AfD-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar hat in ihrer am 19.09.2025 im Landratsamt Heidelberg stattfindenden Fraktionssitzung turnusmäßig ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Als Fraktionsvorsitzender wurde Dr. Malte Kaufmann MdB einstimmig wiedergewählt. Als seine S...
right   Weiterlesen

CDU-OB storniert AfD-Bürgerdialog

calendar 17.09.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Die AfD Landtagsfraktion veranstaltet regelmäßig Bürgerdialoge um die Bevölkerung über die Arbeit im Landtag zu informieren. In letzter Zeit wird es allerdings immer schwieriger Räumlichkeiten anzumieten, da private Vermieter von den außerparlamentarischen Schlägerbanden der Antifa bedroht w...
right   Weiterlesen

Streitgespräch Frohnmaier vs. Palmer | Am 5. September – Jetzt Livestream vormerken und Kanäle verbreiten!

calendar 05.09.2025 user AfD BW
Liebe Mitglieder, liebe Förderer, das Streitgespräch in Tübingen hat bereits im Vorfeld für enormes Medienecho gesorgt – und das zurecht! Am Freitag, den 5. September um 19:00 Uhr trifft unser Ministerpräsidentenkandidat und Landesvorsitzender Markus Frohnmaier in der Hermann-Hepper-Halle ...
right   Weiterlesen

Mitgliederrekord!

calendar 03.09.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
‎Trotz der Ferienzeit ist der Ansturm an Neumitgliedern ungebrochen. Wir haben jetzt im September 2025 die nächste Bestmarke geknackt und nun über 500 Mitglieder mit Kreisverband. Immer weniger Bürger lassen sich von der Propaganda des Staatsfunkes in die Irre leiten. Nur die AfD ist willens un...
right   Weiterlesen

SPD Rhein – Neckar – Ein Fall für den Verfassungsschutz

calendar 25.07.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Im Hinblick auf die kommende Landtagswahl analysieren wir natürlich auch, wen die anderen Parteien so ins Rennen schicken. Heute möchte ich auf die SPD und deren Kandidaten eingehen. Im Wahlkreis Schwetzingen tritt Daniel Born für die Spezialdemokraten an. Da er auch auf der Landeslist Platz 5 e...
right   Weiterlesen

Klausurtagung der AfD-Fraktion im Kreistag Rhein-Neckar

calendar 20.07.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Die diesjährige Klausurtagung der AfD-Fraktion im Kreistag Rhein-Neckar ging heute nach zwei intensiven, aber wertvollen und konstruktiven Tagen zu Ende. Neben wichtigen Themen und inhaltlichen Gesprächen hatten wir auch die Möglichkeit, unser Team für die kommenden Herausforderungen im Kreistag...
right   Weiterlesen

Über 450 Mitglieder im KV RNK

calendar 10.07.2025 user KV-RHEIN-NECKAR
Was für ein Erfolg – nachdem wir vor einigen Wochen die 400er Marke gebrochen haben, wird nun schon der nächste Höchststand erreicht. Der Kreisverband Rhein-Neckar verzeichnet einen neuen Rekord. Diese Woche konnten wir das 450. Mitglied willkommen heißen.   Wenn auch Sie Mitglied der AfD w...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up