27.03.2025 | Sinsheim
Die Debatte zur Neutralität des Staates hat im muslimischen Fastenmonat Ramadan auch den Rhein-Neckar-Kreis erreicht. Wie einer besorgten Mutter seitens der Sinsheimer Kraichgau-Realschule mitgeteilt wurde, wird der Kochunterricht für mindestens eine Schulklasse im März ausgesetzt, um Rücksicht auf den islamischen Fastenmonat zu nehmen. Die Schüler sollen stattdessen Theorie-Unterricht erhalten, während die praktische Nahrungszubereitung erst im April fortgesetzt wird. Zudem veranstaltet die Kraichgau-Realschule gemeinsam mit dem Wilhelmi-Gymnasium ein gemeinsames Abendessen zum Fastenbrechen. Der Sprecher der AfD Sinsheim, Gemeinderat und Kreisrat für den Wahlkreis Sinsheim, Zuzenhausen und Angelbachtal Patrick Andreas Bauer meldet sich nun empört zu Wort:
„Aus Sicht des AfD-Ortsverbandes Sinsheim ist die Aussetzung von Unterricht aufgrund des Ramadan ein weiterer Schritt hin zur schleichenden Anpassung an nichtwestliche kulturelle und religiöse Normen. Und eine Feier fremdkultureller religiöser Feste wie dem Fastenbrechen ist eine klare religiöse Beeinflussung der Kinder. Eine Entwicklung, die wir im Sinne eines säkularen Staates strikt ablehnen. Grundsätzlich respektieren wir jegliches religiöses Fasten, auch das islamische. Doch in einer Schule als weltanschaulich neutralem Raum darf dies keine Rolle spielen. Diese Sonderbehandlung widerspricht dem Gleichheitsgrundsatz und führt langfristig zu immer weiteren Forderungen einer lauten Minderheit. Wir fordern die Schulverwaltung auf, die Vereinbarkeit mit der staatlichen Neutralitätspflicht zu prüfen und sicherzustellen, dass keine religiöse Beeinflussung im Schulbetrieb stattfindet."
Christian Maier, Beisitzer im AfD-Ortsverband und Mitglied im Sozialausschuss des Gemeinderates der Stadt Sinsheim, ergänzt:
„Wer in Deutschland lebt und Deutschland dauerhaft Heimat nennen will, sollte sich an die hiesigen Gepflogenheiten anpassen und keinesfalls umgekehrt. Die Anpassung der Schulpläne an religiöse Bräuche ist ein fatales Signal. Unsere Schulen müssen dem Bildungsauftrag im Sinne pädagogischer Notwendigkeiten und Bildungsstandards gerecht werden, nicht religiöse Sonderwünsche bedienen."
Pierre Volk, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales der Stadt Sinsheim, betont abschließend:
„Von Steuergeldern dürfen keine religiösen Veranstaltungen mehr finanziert werden. Es überrascht nicht, dass erneut die Schulsozialarbeit des Wilhelmi-Gymnasiums beteiligt ist, die bereits mit der Einführung der queeren Mittagspause in der Kritik stand. Die Begründung dieses Fastenbrechens mit dem Erlernen interkultureller Kompetenz ist eine Farce. Denn wir haben das Recht, auf die alleinige Gültigkeit der deutschen Normen als Leitkultur zu bestehen."
24.03.2025 | GV Kraichgau-Neckar
Der Gemeindeverband Kraichgau-Neckar lädt am 05. April 2025 um 18:30 Uhr ein!
Gastredner ist Jan Nolte, MdB.
Jan Nolte wird über seine Arbeit im Bundestag und über die Ziele seiner politischen Arbeit berichten.
Wir freuen uns mit ihm auf zahlreiche Gäste und kontroverse Diskussionen
Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich per E-Mail an patrick.bauer@afd-rnk.de
Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
08.03.2025 | Sinsheim
Am Samstag, dem 08.03.2025 hat sich die AfD Gemeinderatsfraktion Sinsheim an der Aktion "Schöne Stadt Sinsheim" beteiligt.
Punkt 10:00 Uhr standen die Helfer bereit um mit hochgekrempelten Ärmeln und ausgerollten Müllsäcken dem Straßenschmutz in im Bereich Kreisverkehr/REWE-Markt/Strombergstraße zu Leibe zu rücken.
Gemeinsam hat die AfD-Fraktion damit dazu beigetragen, die Stadt Sinsheim noch ein bisschen lebenswerter zu machen. Nach der mehrstündigen Putzaktion hatten die Helfer ein knappes Dutzend Säcke voller Müll eingesammelt und haben dabei gerne den ausdrücklichen Dank vieler Sinsheimer Bürger für ihren Einsatz entgegengenommen.
Organisiert hatten den Einsatz der Sinsheimer Gemeinderat Christian Maier unterstützt vom Vorstandskollegen des Gemeindeverbandes Patrick Wittmann. Ein Dankeschön auch Ihnen.
07.03.2025 | Leimen
In Leimen verfehlte die Partei knapp den ersten Platz und erreichte 25,67 Prozent der Stimmen. Besonders erfolgreich war sie in Meckesheim mit 22,95 Prozent und in Spechbach mit 22,38 Prozent. Die schwächsten Ergebnisse erzielte die AfD dagegen in Dossenheim mit 8,45 Prozent, in Neckargemünd mit 12,69 Prozent und in Eppelheim mit 14,25 Prozent. Trotzdem konnte die Partei im Vergleich zu 2021 ihre Ergebnisse in diesen Orten jeweils verdoppeln. Den größten Stimmenzuwachs verzeichnete die AfD in Leimen mit einem Plus von 13,54 Prozent, dicht gefolgt von Sandhausen mit 11,02 Prozent und Spechbach mit 10,98 Prozent mehr als bei der vorherigen Wahl.
19.02.2025 | Sinsheim
Zum Bürgerdialog am 13.02.2025 in Sinsheim begrüßte Patrick Bauer, der Sprecher des Gemeindeverbandes Kraichgau Neckar, die Gastredner Achim Köhler und Norbert Kleinwächter, die anwesenden Vorstandsmitglieder und die vielen interessierten Teilnehmer.
Zunächst erhielt Achim Köhler, Direktkandidat für die AfD im Bundestag im Wahlkreis Rhein-Neckar und seit vielen Jahren Sprecher des AfD Kreisverbandes Rhein-Neckar das Wort.
In einer sehr bewegenden und überzeugenden Rede warb Achim Köhler dafür, das politische Steuer so bald wie möglich herumzureißen, die Sicherheitslage Deutschlands wieder in‘s Lot zu bringen, die Grenzen sicher zu sichern, die Familien und Kinder zu schützen. Seit 2013 kämpft Achim Köhler für die Änderung in der Politik. Energiewende, soziale Marktwirtschaft, Pressefreiheit, sind nur einige Schlagworte, die ihn antreiben. Sein Versprechen: dafür zu kämpfen, dass wir wieder in Sicherheit und Wohlstand leben können.
Daher bei der Wahl: die Erst-Stimme für Achim Köhler, die Zweit-Stimme für die AfD!
In einem großen und unterhaltsamen, aber ebenso nachdenklichen Überblick sprach Norbert Kleinwächter, Mitglied des Bundestages und dort Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union und im Ausschuss für Arbeit und Soziales über die politische Lage in Deutschland. Unsere Werte Einigkeit und Recht und Freiheit müssen wieder für die Bürger gelten. In diesem Rahmen sprach er z. B. über Begrenzung der Migration und forderte, alle sich illegal in Deutschland aufhaltenden Personen abzuschieben. Er wand sich gegen die sozialökonomische Transformation, den Grat Deal der EU, gegen die Verbote von Heizungen, Verbrennern, Fleisch, gegen den Co2 Emissionshandel und damit gegen die Verteuerung der Energie. Er plädierte für die Wiedereinführung der Kernkraft, für verlässliche Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und für die Freiheit der Bürger wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
Frieden forderte er statt Krieg in der Ukraine , sprach sich gegen Waffenlieferungen aus und für Energielieferungen aus Russland und ist Donald Trump dankbar, dass dieser versuchen wird, den Frieden umzusetzen.
Zeit für die Wende - Mit der AfD: Germany first.
Nach einer lebhaften Fragerunde, dankte Patrick Bauer den Gastrednern mit einem kleinen Präsent und den annähernd 100 Teilnehmern für ihr Interesse an der Veranstaltung. Einige Mitgliedsanträge haben die Teilnehmer ausgefüllt und auch einige Aufnahmegespräche wurden geführt.
Ein schöner Erfolg! Der Afd-Gemeindeverband Kraichgau-Neckar wächst weiter!
15.02.2025 | Ortsverband Sinsheim
SNH-Kennzeichen: Zeit für mehr Heimat!
Lange schien die Wiedereinführung des SNH-Kennzeichens im Rhein-Neckar-Kreis politisch gescheitert. Nachdem Landrat Dallinger im Jahr 2017 zunächst sein Nein gegeben hatte, war das Thema in den Augen vieler Beobachter erledigt. Nach dem Beschluss des Landkreises Karlsruhe zur Wiedereinführung des Altkennzeichens BR hat nun die AfD-Kreistagsfraktion in Zusammenarbeit mit der AfD-Gemeinderatsfraktion Sinsheim einen Antrag im Kreistag gestellt. Der Fraktionsvorsitzende der AfD-Kreistagsfraktion Dr. Malte Kaufmann zeigt sich zuversichtlich:
„Die Zeichen stehen günstig für das SNH-Kennzeichen. Zwischenzeitlich ist die Zahl der wiedereingeführten Altkennzeichen erneut auf knapp 90 % gestiegen und im Nordwesten Baden-Württembergs sind wir der einzige Landkreis, der diesen Schritt noch nicht vollzogen hat. Die Bürger sehnen sich jedoch nach mehr Identität und Heimat. Genau dazu kann unser Antrag beitragen."
Der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion Dr. Malte Kaufmann schätzt die Kosten der Wiedereinführung als überschaubar ein und betont, dass der laufende Betrieb ohnehin von Gebühren gedeckt sei. Ebenfalls gehe er davon aus, dass durch die Ermöglichung des SNH-Kennzeichens die "Kreis-Identität", auf die Landrat Dallinger Wert lege sogar noch gestärkt werden könne.
„Bisher hat der alte Sinsheimer Oberbürgermeister Albrecht diese Idee stets verworfen. Nachdem Oberbürgermeister Siesing das SNH-Kennzeichen jedoch ausdrücklich begrüßt, ist eine weitere Ampel auf Grün gestellt. Deshalb haben wir im Gemeinderat Sinsheim den Antrag gestellt, sich ausdrücklich zu unserer mit dem Unterscheidungszeichen SNH gestärkten Identität zu bekennen und den Kreistag aufzufordern, dies ebenfalls zu unterstützen", so der Sinsheimer Kreisrat und AfD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Sinsheim Patrick Andreas Bauer abschließend.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Andreas Bauer
Sprecher des Gemeindeverbandes Kraichgau-Neckar und des Ortsverbandes Sinsheim
Kreisrat Rhein-Neckar-Kreis und Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Sinsheim
der Alternative für Deutschland
Telefon: 015253151947
Patrick.Bauer@afd-rnk.de
02.02.2025 | Gemeindeverband Kraichgau-Neckar
Der Gemeindeverband Kraichgau-Neckar lädt ein zum Bürgerdialog am 13.02.2025 um 18:30 Uhr in Sinsheim. Mit Norbert Kleinwächter, MdB und Achim Köhler (Listenplatz Nr. 9 für den Bundestag, Direktkanditat des Wahlkreises Rhein-Neckar und Sprecher des Kreisverbandes Rhein-Neckar, stehen zwei kompetente und sachkundige Persönlichkeiten bereit, um Antworten auf die Fragen der Bürger in diesen spannenden Wahlkampfzeiten zu geben.
Der Vorstand des Gemeindeverbandes Rhein-Neckar lädt alle Mitglieder ein und freut sich über weitere Gäste und interessierte Bürger.
Da der Platz beschränkt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an patrick.bauer@afd-rnk.de erforderlich. Dabei wird auch der Ort der Veranstaltung bekanntgegeben.
08.11.2024 | Gemeindeverband Kraichgau-Neckar
Mit dabei waren neben dem GV-Vorsitzenden Patrick Andreas Bauer, als örtliches Mitglied Ruben Hofmann und unser Kassenwart des Gemeindeverbandes Patrick Wittmann.
Der Infostand war sehr erfolgreich. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir den Bürgern versprochen, dass wir spätestens im neuen Jahr wieder Präsenz zeigen werden.
Der Andrang war groß und wir konnten viele Bürger von unseren Inhalten überzeugen.
Gerne kommen wir wieder.
Es kamen einige Bürger an den Stand, wir konnten einige gute Kontakte knüpfen.
Viele Bürger sind extra für uns angehalten, um uns kennenzulernen und um mit uns Kontakt herzustellen. Insgesamt ein positiver Infostand.
Dort haben wir den ersten Infostand in der Geschichte der AfD Rhein-Neckar durchgeführt und haben den Bürgern die Möglichkeit gegeben, uns kennenzulernen.
Wir sind mit einem kleinen Team ebenfalls vor dem Rathaus in Bammental gestanden und konnten mit einigen Bürgern sehr positive Kontakte knüpfen.
Leider kam es auch zu ein paar negativen Vorfällen, beispielsweise hat ein Jugendlicher aus dem linksextremen Spektrum versucht, uns zu bedrohen. Wir lassen uns das nicht gefallen und bleiben natürlich weiter auf Kurs, gerade in Bammental.
29.10.2024 | Ortsverband Sinsheim
Der AfD-Ortsverband Sinsheim lädt alle interessierten Bürger herzlich zu einem besonderen Abend mit dem parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, Torben Braga, ein. Die Veranstaltung wird am 27.11.2024 um 19 Uhr in einem Restaurant in Sinsheim stattfinden. Die genauen Ortsangaben und eine Anmeldemöglichkeit erhalten Sie per E-Mail über Patrick.Bauer@afd-rnk.de.
Torben Braga wird in Sinsheim insbesondere über die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen im Thüringer Landtag berichten. In den ersten Sitzungen nach der Sommerpause stand der AfD als stärkste Kraft im Parlament das Amt des Landtagspräsidenten zu. Trotz dieser etablierten Praxis wurde die konstituierende Sitzung und das Anrecht auf den Landtagspräsidenten von den anderen Fraktionen auf schockierende Weise blockiert. Diese Vorgänge werfen aus Sicht der AfD Fragen zur demokratischen Fairness und parlamentarischen Tradition auf, denn seit Jahrzehnten wird dieses Amt in Thüringen der stärksten Kraft zugesprochen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von Torben Braga aus erster Hand mehr über die aktuelle politische Lage in Thüringen und die Positionen der AfD zu erfahren. Der Abend bietet die Möglichkeit für Fragen und persönliche Gespräche.
17.10.2024 | Ortsverband Sinsheim
Die Sozialarbeit und der Beratungslehrer des Wilhelmi-Gymnasium in Sinsheim, vertreten durch Dirk Mehlich und Katja Himmelmann, haben in einer E-Mail an die Jahrgänge 8-12 eine sogenannte "queere Mittagspause" angekündigt und diese mit Snacks, Getränken und Musik beworben. Die Gemeinderatsfraktion der AfD Sinsheim, insbesondere Christian Maier und Pierre Volk aus dem Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, sowie der Fraktionsvorsitzende Patrick Andreas Bauer, üben scharfe Kritik an diesem Vorgehen und sprechen von einer bewussten politischen Indoktrination und Sexualisierung der Schüler am Wilhelmi-Gymnasium.
Fraktionsvorsitzender Patrick Andreas Bauer erklärt dazu:
„Bereits mehrfach wurden wir an unseren Infoständen von Schülern des Wilhelmi-Gymnasiums auf die mangelnde politische Neutralität der Schule angesprochen. Politisch einseitige Stimmungsmache im Unterricht gegen die AfD, der von Schülern gestaltete 'Demokratiebus' im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie und nun LGBTQIA+-Propaganda zeigen deutlich, dass sich das Wilhelmi-Gymnasium immer weiter von seinem eigentlichen Bildungsauftrag entfernt. Stattdessen versucht es, den Schülern eine bestimmte politische Meinung aufzuzwingen. Trotz der primären Zuständigkeit des Landes fordern wir eine klare Reaktion der Stadt Sinsheim."
Gemeinderat Christian Maier sieht in der Veranstaltung einen Versuch, eine selbstzerstörerische Ideologie wie den Transgenderismus zu bewerben. Den Schülern den Raum der Stille zu nehmen, sei überdies verwerflich und zeige die falschen Prioritäten. Maier führt weiter aus: „Studien zeigen, dass unter Menschen, die mit Transgenderismus kämpfen, die Rate an Selbstmordversuchen um das Achtfache erhöht ist. Die Schulleitung gefährdet durch die unreflektierte Werbung für solche Ideologien bewusst das emotionale Wohl der Kinder und Jugendlichen."
Pierre Volk, ebenfalls Mitglied des Bildungsausschusses, ergänzt: „Für uns stellt diese queere Mittagspause einen eklatanten Verstoß gegen das Neutralitätsgebot von Bildungseinrichtungen dar. Schulen haben die Aufgabe, die Schüler auf das Leben vorzubereiten, Wissen zu vermitteln und einen freien Geist zu fördern. Sie dürfen den Schülern kein links-grünes Weltbild aufzwingen. Es ist inakzeptabel, dass sich das Wilhelmi-Gymnasium immer wieder durch linksideologische Aktionen hervortut, die der pluralistischen Meinungsbildung entgegenwirken. Wir fordern die Schule auf, sich endlich an den Beutelsbacher Konsens zu halten und jegliche Indoktrination unverzüglich einzustellen."
29.09.2024 | Ortsverband Sinsheim
Die AfD-Kreistagsfraktion Rhein-Neckar hat in ihrer Klausurtagung am 28. und 29. September in Heidelberg die Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. Neben der Festlegung ihrer Kernthemen wurden auch interne Abläufe definiert. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Malte Kaufmann beurteilt die Ergebnisse als positiv und zukunftsorientiert:
„Mit der AfD-Kreistagsfraktion wird in den kommenden Jahren zu rechnen sein. Wir haben ein umfassendes Medienkonzept entwickelt und sind mit Grafikern, erfahrenen Presseleuten und jungen Influencern gut aufgestellt. Inhaltlich haben wir uns auf eine klare, zukunftsorientierte Linie geeinigt, die den mittelfristigen Fokus auf die Begrenzung der Migration sowie auf den Erhalt und die personelle Stärkung unserer Kliniken legt."
Als erste Schritte verweist Kaufmann auf Anträge zur Umstellung von Geldleistungen auf Sachleistungen für Asylbewerber sowie zur Verpflichtung von Asylbewerbern und Bürgergeldempfängern zu gemeinnütziger Arbeit. Darüber hinaus plant die Fraktion, sich umfassend mit den Zuständen in den Asylunterkünften des Kreises auseinanderzusetzen. Weitere zentrale Themen seien der Ausgleich des Klinikdefizits, die Stabilisierung der Kreisfinanzen und die Aufklärung der Bevölkerung über aktuelle Windkraftprojekte. Ein Herzensthema der Fraktion sei auch der Ausbau der Neckarschleusen, welche für die Standortzukunft der Region zukunftsweisend seien.
„In der kommenden Haushaltsdebatte werden wir klare Signale zur Kostensenkung setzen. Die fetten Jahre sind offensichtlich vorbei, und zukunftsorientierte Politik muss nun auf die langfristige Stabilität des Kreishaushalts abzielen. Insgesamt haben wir uns deutlich professionalisiert und sind bereit, mit ambitionierten Projekten den Rhein-Neckar-Kreis voranzubringen."
28.09.2024 | Ortsverband Sinsheim
In einem RNZ-Interview vom 28. September 2024 hat Florian Hummel, Landesvorsitzender der Jungen Union Baden-Württemberg und CDU-Fraktionsvorsitzender im Sinsheimer Gemeinderat, die Erfolge der AfD bei jungen Wählern thematisiert und die AfD als „radikal rechts" bezeichnet. Dabei verglich er die Mitglieder und Wähler der AfD mit Stinktieren. Der AfD-Fraktionsvorsitzende im Sinsheimer Gemeinderat, Patrick Andreas Bauer, zeigte sich empört und kritisierte die CDU für ihre hilflose Rhetorik:
„Florian Hummels Versuch, die Mitglieder und Wähler der AfD mit einem ‚Stinktier' zu vergleichen, ist nicht nur grob beleidigend, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass die CDU keine inhaltlichen Argumente mehr hat. Bei den letzten Landtagswahlen, etwa in Brandenburg, hat die CDU deutlich den Kontakt zu den Wählern verloren. Weil sie diese nicht mehr erreicht, greift sie nun zu Beschimpfungen. Junge Menschen wenden sich der AfD nicht wegen angeblich ‚schriller Auftritte' zu, wie Herr Hummel behauptet, sondern weil die AfD konsequent zu Deutschland steht – ohne dieses Bekenntnis für Ministerposten in Koalitionen mit den Grünen zu verraten."
Hummels Stinktier-Metapher zeige zudem, dass die CDU die Kontrolle über den politischen Diskurs verliere. Solche Aussagen seien schlicht unwürdig und ein Schlag ins Gesicht vieler junger Menschen, die sich aus berechtigter Sorge um die Zukunft Deutschlands der AfD zuwenden.
Der Stellvertretender Sprecher der AfD Sinsheim, Mario Meyer ergänzt:
„Die AfD setzt im Gegensatz zur CDU auf klare Inhalte und ehrliche Lösungen. In der schwarz-grünen Landesregierung Baden-Württemberg hat die CDU es nicht geschafft, Lösungen zu liefern oder diese den Wählern zu vermitteln. Während Hummel zugibt, dass die CDU in der Migrationspolitik „nicht alles richtig gemacht" habe, bleibt die CDU jedoch weiterhin bei Symbolpolitik und halbherzigen Maßnahmen. Junge Menschen erkennen diese Schwächen und suchen nach einer Partei, die ihre Sorgen ernst nimmt. Ob es um die Sicherheit an Bahnhöfen, Probleme in Schulen oder die verfehlte Migrationspolitik geht – wir sprechen die Themen an, die junge Menschen bewegen. Junge Menschen wenden sich der AfD zu, weil wir authentisch sind und keine permanenten Ausreden bieten, warum dies oder jenes nicht gehen soll. Dass die Ehrlichkeit unserer Bürgerpartei für die CDU ein ‚schriller Auftritt' ist, zeigt, wie weit sie sich von der Realität entfernt hat.
25.09.2024 | Ortsverband Sinsheim
AfD Sinsheim würdigt Hoffenheimer Ortsvorsteher und fordert, von Karlheinz Hess vorgeschlagene Lösungen für den Bahnübergang anzugehen
Am 23.09.2024 leitete der Hoffenheimer Ortsvorsteher Karlheinz Hess seine letzte Ortschaftsratssitzung. Damit endeten 35 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, davon 25 Jahre als Ortsvorsteher. Nun hat die AfD-Gemeinderatsfraktion Sinsheim die Verdienste von Karlheinz Hess ausdrücklich gewürdigt und betont, dessen gelegtes Fundament zu nutzen, um wichtige Projekte zu vollenden.
Christian Maier, Hoffenheimer Gemeinderat der AfD erklärt dazu:
„Karlheinz Hess hat sich mit vollem Einsatz für unseren Ort starkgemacht. Sein Engagement für Hoffenheim war beispiellos. Die 1250-Jahrfeier des Ortes, die geplante Sanierung des Dorfplatzes, den fortschreitenden Glasfaserausbau und die herausragende Bedeutung der TSG Hoffenheim für die Region sind ausnahmslos Dinge, die mit dem Namen Hess dauerhaft verbunden bleiben. Trotz dieser positiven Entwicklungen blieb ein wichtiges Anliegen von Hess unvollendet: der Bahnübergang, der seit Jahren ein Dorn im Hoffenheimer Fleisch darstellt. Die AfD Sinsheim sieht hier, wie auch Hess selbst, dringenden Handlungsbedarf. Tägliche Rückstaus bis auf die B45 und die Behinderung von Rettungsfahrzeugen machen diesen Zustand untragbar."Die AfD Sinsheim setze sich dafür ein, die Vision von Karlheinz Hess zu Ende zu führen und seine Projekte zu veredeln. Die Gemeinderatsfraktion sei überzeugt, dass mit der Wahl von Marc Heinlein als neuem Ortsvorsteher ein engagierter Nachfolger gefunden sei, der gemeinsam mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien an der Umsetzung dieser wichtigen Ziele arbeiten werde. Insbesondere im Bereich des Bahnüberganges reiche die AfD allen Gemeinderäten die Hand zur Zusammenarbeit.
Patrick Andreas Bauer, Fraktionsvorsitzender der AfD im Sinsheimer Gemeinderat, ergänzt:
„Es geht hier um mehr als nur Verkehrsprobleme und Lebensqualität – es geht um Menschenleben. Die Blockade durch die Bahnschranken behindert Rettungsfahrzeuge und gefährdet die Sicherheit der Hoffenheimer. Deshalb setzen wir uns als AfD Sinsheim dafür ein, dass neben der Lösung des Bahnübergangs bspw. durch eine Unterführung auch eine mögliche Ortsumfahrung geprüft wird, um die Situation langfristig zu entschärfen."
10.09.2024 | Ortsverband Sinsheim
Vereidigung des Oberbürgermeisters Marco Siesing
In der Sitzung des Gemeinderates vom 10.09.2024 in Sinsheim wurde der neue Oberbürgermeister Sinsheims, Marco Siesing vereidigt.
Die AfD-Gemeinderatsfraktion Sinsheim hat es sich nicht nehmen lassen, ihm persönlich zu gratulieren und ihm als kleine Geste eine Flasche Wein im Namen unserer gesamten Fraktion zu überreichen.
In seiner Antrittsrede hat er viele Themen, die auch für die AfD wichtig sind, genannt: Die verfehlte Energiewende, die überbordende Bürokratie in Deutschland, seit Jahren vernachlässigte Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur und die Sicherheit in Sinsheim gerade in den Abendstunden.
Für uns eine Bestätigung, dass unsere Unterstützung ihm gegenüber die richtige Entscheidung war.
Wir hoffen darauf, dass der Bürgermeister den sich andeutenden neutralen Stil beibehält, dann stehen wir einer sachbezogenen, konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt nicht im Wege.
07.09.2024 | Ortsverband Sinsheim
AfD Gemeinderatsfraktion Sinsheim gründet sich: Fokus auf Sicherheit und solide Stadtfinanzen
Kurz vor der Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters Marco Siesing am 10.09.2024 hat sich die AfD-Gemeinderatsfraktion Sinsheim offiziell konstituiert. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde der 29-jährige Krankenpfleger Patrick Andreas Bauer gewählt. Gerd Schüle übernimmt das Amt des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, während Pierre Volk als Finanzbeauftragter der Fraktion fungieren wird. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Der frisch gewählte Fraktionsvorsitzende zeigt sich zuversichtlich:
„Mit einer geschlossenen Gemeinderatsfraktion werden wir uns künftig für die Themen starkmachen, die den Sinsheimer Bürgern am Herzen liegen: Die Abschaffung der Tempo-30-Zonen, der Verzicht auf neue Windräder in Sinsheim, die durchgehende nächtliche Beleuchtung in allen Stadtteilen sowie die Vermeidung von Steuergeldern für ideologische Projekte. Unser Ziel ist mehr Sicherheit und eine steuerliche Entlastung für all jene, die in unserer Stadt einen Beitrag leisten."
Zudem seien die ersten beiden Anträge bereits eingereicht. So wolle man eine Videoüberwachung am Bahnhof einführen und die durchgehende Beleuchtung der Allee während der Nachtstunden. Sicherheit, die Wiederbelebung der Innenstadt und Steuererleichterungen seien nun absolute Priorität im Hinblick auf die kommenden Haushaltsberatungen, betont Bauer.
„Sinsheim hat ein riesiges Einsparpotential. Wir zuversichtlich, bei den Haushaltsberatungen weitere, sicherlich nicht im Interesse der gesamten Stadtgemeinschaft liegende Ausgaben finden und ansprechen zu können. Wir setzen den Rotstift konsequent bei jeglichen ideologischen und nicht im Interesse aller Sinsheimer liegenden Investitionen und Projekten an. Der Bürger hat genug gezahlt. Zeit, dem Steuerzahler sein eigenes Geld zurückzugeben"
04. Juli 2024 | Ortsverband Sinsheim
AfD fordert hartes Durchgreifen für Türkei-Spiel in Sinsheim
Die AfD Sinsheim fordert Bürgermeister Jörg Albrecht auf, die Ordnungspolizisten und in Rücksprache auch möglichst die Polizei in maximaler Verfügbarkeit für das am Samstag stattfindende Türkei-Spiel zu mobilisieren. Ziel ist es, extreme Verkehrsbehinderungen, Straßenblockaden und das illegale Anzünden von Feuerwerkskörpern unabhängig vom Ausgang des Spiels zu unterbinden.
,,Besonders die Hauptstraße in Höhe der Sparkasse muss diesmal freigehalten werden, um den Verkehr und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Wir fordern außerdem, dass das erwartbare Aufzeigen des rechtsextremen Wolfsgrußes konsequent unterbunden wird. Platzverweise sind auszusprechen und weitere strafbare Handlungen entsprechend zu ahnden. Wir können es keinesfalls erneut in Sinsheim so aus dem Ruder laufen lassen wie nach dem Türkei-Spiel gegen Österreich", so Patrick Andreas Bauer, Sprecher der AfD Sinsheim.
Es sei unabdingbar, dass die Sicherheit und Ordnung in der Stadt gewahrt bleiben und das Herrschafts-Gebaren einer Minderheit nicht toleriert werde. Die Mehrheitsbevölkerung erwarte ein klares und entschlossenes Handeln der Behörden, um ein friedliches und sicheres Umfeld zu gewährleisten, ergänzt der stellvertretende Sprecher des Ortsverbandes Mario Meyer.
„Die AfD Sinsheim steht für Recht und Ordnung und wird weiterhin dafür eintreten, dass alle Bürger unserer Stadt in einem sicheren Umfeld leben können."
21. August 2024 | Ortsverband Sinsheim
Massenschlägereien auf Sinsheims Straßen können nicht geduldet werden! AfD Sinsheim fordert mehr Polizeipräsenz in der Stadt.
Der jüngste Vorfall in der Wilhelmstraße in Sinsheim, bei dem erneut eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen 35 Personen unter anderem mit Holzlatten auf offener Straße ausgetragen wurde, ist in Sinsheim der nächste große Aufreger. Für die AfD zeigt das anhaltende Versagen der Stadt Sinsheim beim Umgang mit Migration. Der Sprecher der AfD Sinsheim, Patrick Andreas Bauer spricht von einem Kontrollverlust:
„Es ist inakzeptabel, dass Sinsheim in den Abendstunden für viele Bürger eine Angstzone geworden ist. Nicht nur am Bahnhof, sondern auch in der Allee und in den großen Straßen wie der Wilhelmstraße herrschen mittlerweile untragbare Zustände. Die erneute Massenschlägerei in Sinsheim erinnert mehr an Vorfälle in Großstädten, als an Vorgänge einer 36.000-Einwohner-Stadt. Eindeutig muss hier wesentlich härter durchgegriffen werden seitens Polizei und Stadtverwaltung. Wir fordern nicht nur eine deutliche Erhöhung der Polizeipräsenz in Sinsheim, sondern auch eine verstärkte Bestreifung durch den Gemeindevollzugsdienst."
Mario Meyer, stellvertretender Sprecher der AfD Sinsheim, ergänzt: „Dieser Vorfall erinnert uns deutlich an den Vorfall in Steinsfurt aus dem Jahr 2021, bei welchem sich zwei syrische Familien mit Stöcken, Zaunlatten und Pfefferspray auf offener Straße eine Schlacht lieferten. Es ist klar, dass solche Zustände nur die Spitze des Eisbergs sind, und dass die Verantwortlichen in Stadt und Land entweder nicht willens oder nicht fähig sind, die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten!"
Die AfD Sinsheim wolle nicht weiter zusehen, wie die öffentliche Ordnung durch derartige schockierenden Vorfälle untergraben werde. Sie fordern eine klare Strategie zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung in Sinsheim und die Durchsetzung einer knallharten Nulltoleranzpolitik gegenüber gewalttätigem und asozialem Verhalten, so Bauer abschließend.
23. August 2024 | Ortsverband Sinsheim
In der Debatte um den künftigen Präsidenten der TSG Hoffenheim haben sich zahlreiche Fanclubs und Mitglieder positioniert. Die "Young Boyz 07" übten beispielsweise dezidiert Kritik an der Person Jörg Abrecht als möglichem neuen Präsident der TSG Hoffenheim. Nun äußert sich mit dem Sprecher der AfD Sinsheim, Patrick Andreas Bauer, ebenfalls die erste im Sinsheimer Gemeinderat vertretene Partei:
"Albrechts Engagement hat in einigen Bereichen zur positiven Entwicklung Sinsheims beigetragen, was wir als AfD Sinsheim anerkennen. Doch die mögliche Kandidatur von Jörg Albrecht als Präsident der TSG Hoffenheim sehen wir naturgemäß kritisch. Aus unserer Sicht kommt hier nur jemand in Frage, der sich tatsächlich als Experte in Bezug auf unsere TSG und den Fußball generell darstellt. Im Kontrast dazu wäre mit Jörg Albrecht als Berufspolitiker eine weitere Politisierung unausweichlich. Die TSG Hoffenheim hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Demonstrationen gegen rechts und politisch einseitige Signale im Stadion positioniert. Dies fortgeführt hat das Potenzial, den Verein weiter zu spalten und von seinem eigentlichen Ziel – dem sportlichen Erfolg und der Einheit der Fans – abzulenken“, so Bauer.
Christian Maier, direkt gewählter AfD-Gemeinderat aus Hoffenheim, ergänzt: „Wir wollen das Beste für Sinsheim und unsere Region, und das bedeutet konkret, dass die TSG Hoffenheim ein unpolitischer Ort bleibt, der Menschen unabhängig von ihrer politischen Einstellung verbindet. Mit Fokus auf den sportlichen Erfolg kommen wir sicherlich weiter, als uns weiterhin in politische Auseinandersetzungen verwickeln zu lassen. Als AfD Sinsheim stehen wir natürlich geschlossen hinter der TSG Hoffenheim und fordern einen klaren Fokus auf den Erfolg und die Einheit des Vereins.“
Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.